Nachrichten https://www.reinbek.de/ News-Feed der GemeindedeGemeinde Fri, 31 Mar 2023 11:07:31 +0200 Fri, 31 Mar 2023 11:07:31 +0200 NewsTYPO3news-1194 Fri, 31 Mar 2023 08:00:00 +0200 Sperrung der Oher Straße am Ostersamstag https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/sperrung-der-oher-strasse-am-ostersamstag-1194 Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Reinbek Reinbek, 31. März 2023 - Traditionell wird die Freiwillige Feuerwehr Reinbek, Ortsfeuerwehr Schönningstedt, am Ostersamstag wieder ein Osterfeuer abbrennen. Aus diesem Anlass wird zur Sicherung der Teilnehmenden die Oher Straße in Höhe des Feuerwehrhauses und des Kindergartens am Ostersamstag, dem 8.4.2023, in der Zeit von 17.00- 24.00 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Während dieser Zeit bittet die Stadtverwaltung die Autofahrenden über die Dorfstraße, Königstraße, Haidkrugchaussee, Am Sportplatz und umgekehrt auszuweichen. Aufgrund der Erfahrung aus der Vergangenheit werden die Busse der Linien 236 und 436 während der Sperrung über die Sachsenwaldstraße, Königstraße, Haidkrugchaussee, Am Sportplatz und umgekehrt geführt. Die Bürgerinnen und Bürger bitten um Beachtung der Aushänge an den Haltestellen. Die Freiwillige Feuerwehr Schönningstedt und die Stadt Reinbek bedanken sich bei allen Betroffenen für Ihr Verständnis. news-1193 Thu, 30 Mar 2023 11:37:19 +0200 Einen schönen Abend am Osterfeuer verbringen https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/einen-schoenen-abend-am-osterfeuer-verbringen-1193 Osterfeuer – was zu beachten ist! Reinbek, 30. März 2023 - Bald ist Ostern und vieler Orts wird traditionell wieder das Osterfeuer abgebrannt. Da diese als Brauchtumsfeuer gelten, ist eine Genehmigung für Veranstalter:innen oder private Personen nicht erforderlich und können somit anzeigenfrei durchgeführt werden. Damit für Reinbeker:innen das diesjährige Osterevent eine sichere Sache wird, bittet die Stadt Reinbek um Beachtung der folgenden Regeln: Das Osterfeuer darf nicht als Abfallentsorgung genutzt werden. Sämtliche Gartenabfälle wie beispielsweise Baumschnitt, Laub, Rasenschnitt und weitere, dürfen nicht verbrannt werden. Diese Gartenabfälle können Anwohner:innen z.B. auf dem Recyclinghof der AWSH abgeben, über die Biotonne oder auf dem eigenen Kompost verwerten. Zudem ist darauf zu achten, dass das Holz, welches verbrannt wird, naturbelassen sowie trocken ist. Jegliches Holz, welches mit Schutzmitteln beschichtet oder lackiert ist, darf nicht als Brennholz genutzt werden. Außerdem ist darauf zu achten, dass ein genügend großer Abstand zu Gebäuden, Verkehrswegen, Wald- und Heckenbereichen zur Vermeidung von Gefahren unbedingt eingehalten wird. Insbesondere wegen einer möglichen Brandgefahr, Gefährdung des Straßenverkehrs durch Rauch und Belästigungen für die nachbarlichen Grundstücke. Sollte starker Wind aufkommen, ist das Feuer unverzüglich zu löschen. Ein besonderer Hinweis gilt dem Tierschutz: Zahlreiche Tiere, wie Igel, Insekten und Reptilien suchen oft in Holz- und Reisighaufen Unterschlupf. Daher empfiehlt die Stadt Reinbek, das Holz erst kurz vor dem Verbrennen zusammenzutragen und aufzuschichten. Liegt der Haufen bereits länger, rettet ein Umsetzen so manches Tierleben. Am Ende noch der Hinweis, dass das Osterfeuer von den Veranstaltenden solange zu beaufsichtigen ist bis dieses erloschen ist. news-1192 Thu, 30 Mar 2023 09:58:53 +0200 Die Stadt Reinbek informiert über die Satzung zum Haushaltsjahr 2023 https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/die-stadt-reinbek-informiert-ueber-die-haushaltssatzung-2023-1192 Aufgrund des § 77 der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 15.12.2022 - und mit Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde – folgende Haushaltssatzung erlassen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2023 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf 83.142.100 EUR einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 85.455.700 EUR einem Jahresfehlbetrag von 2.313.600 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 79.562.400 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 79.317.000 EUR einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 27.407.100 EUR einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf 30.126.600 EUR festgesetzt. § 2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 24.500.000 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 3.583.800 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 8.000.000 EUR 4. die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf 257,83 Stellen § 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe (Grundsteuer A) 390 v.H. b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 390 v.H. 2. Gewerbesteuer 390 v.H. § 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Bürgermeister seine Zustimmung nach § 82 Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt 20.000 EUR. Die kommunalaufsichtliche Genehmigung wurde mit Einschränkung des Gesamtbetrages in § 2 Nr. 1 am 27.03.2023 erteilt. Reinbek, den 28.03.2023 gez. W a r m e r Bürgermeister Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2023 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Jeder kann nach Terminvereinbarung unter Tel.: 040 727 50 236 ganzjährig Einsicht in die Haushaltssatzung und die Anlagen nehmen. Zudem sind auf der Internetseite der Stadt Reinbek www.reinbek.de unter Bürgerservice und Politik - Finanzen - die Haushaltssatzung und die Anlagen veröffentlicht. Reinbek, den 28.03.2023 STADT REINBEK gez. Warmer Bürgermeister news-1191 Tue, 28 Mar 2023 12:03:37 +0200 Reisender Koffer „Frauen in der Politik“ macht Station in Reinbek https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/reisender-koffer-frauen-in-der-politik-macht-station-in-reinbek-1191 Ab dem 30. März ist der reisende Koffer für drei Wochen in der Stadtbibliothek Reinbek Reinbek, 28. März 2023 - Ab Donnerstag, 30. März macht ein Koffer mit Büchern und Filmen zum Thema „Frauen und Politik“ für drei Wochen Station in der Stadtbibliothek Reinbek. Der reisende Koffer leistet Aufklärungsarbeit und wirbt für ein größeres kommunalpolitisches Engagement von Frauen. Das Projekt haben die Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Stormarn ins Leben gerufen und einen Koffer gepackt, der durch die Stadtbibliotheken des Kreises wandert. Er enthält Bücher und Filme mit Biografien von Politikerinnen sowie der Darstellung und Hilfen zu typischen Problemen von Frauen in der Politik. Die Medien im Koffer sind nur zur Ansicht da. Bei Interesse können diese aus dem Bestand der Stadtbibliothek ausgeliehen werden. Dieser „Bücherkoffer“ wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und ist Teil der landesweiten Kampagne für mehr Frauen in die Kommunalpolitik des LandesFrauenRates Schleswig-Holstein. news-1190 Mon, 27 Mar 2023 00:00:00 +0200 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Gemeindewahl https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/bekanntmachung-der-zugelassenen-wahlvorschlaege-fuer-die-gemeindewahl-1190 Am 14. Mai 2023 in der Gemeinde Stadt Reinbek Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2023 die in den Anlagen I und II aufgeführten I unmittelbaren Wahlvorschläge II Listenwahlvorschläge zugelassen. Diese Wahlvorschläge werden hiermit bekannt gegeben. Reinbek, den 24.03.2023 Stadt Reinbek Der Bürgermeister als Gemeindewahlleiter gez. Björn Warmer Siegel news-1189 Fri, 24 Mar 2023 12:00:38 +0100 50Hertz vor Ort https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/50hertz-vor-ort-1189 Informationen zum Netzausbau-Vorhaben 51 Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz plant mit dem Vorhaben 51 den Neubau einer 380-Kilovolt-Freileitung in den Kreisen Stormarn und Herzogtum Lauenburg mit einem neuen Netzverknüpfungspunkt im Bereich der Ämter Büchen, Breitenfelde und Schwarzenbek- Land. Mit dem Vorhaben soll der gewonnene Strom aus Schleswig-Holstein in die Regionen mit hohem Stromverbrauch transportiert werden. Vier Stunden lang sind Fachleute an Themenständen vor Ort, informieren über den aktuellen Stand der Planung und beantworten Ihre persönlichen Fragen.  Weitere Informationen finden Sie unter: 50hertz.com/vorhaben51 news-1188 Fri, 24 Mar 2023 07:00:00 +0100 Fortbildung im Reinbeker Standesamt: Am 29. März ist die Abteilung nicht besetzt https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/fortbildung-im-reinbeker-standesamt-am-29-maerz-ist-die-abteilung-nicht-besetzt-1188 Auch telefonisch sind die Mitarbeitenden nicht erreichbar Reinbek, 24. März 2023 - Wegen einer Fortbildungsveranstaltung ist das Standesamt Reinbek am Mittwoch, den 29. März 2023 nicht besetzt. Daher sind an diesem Tag auch telefonische Auskünfte nicht möglich. Viele Informationen rund um die Themen Eheanmeldung und Terminvergabe sowie Urkundenausstellung finden Sie auf der Homepage der Stadt Reinbek unter www.reinbek.de.   news-1187 Thu, 23 Mar 2023 12:36:48 +0100 Auf geht es zur Begegnungsstätte: Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen mitzumachen https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/auf-geht-es-zur-begegnungsstaette-buergerinnen-und-buerger-sind-aufgerufen-mitzumachen-1187 Frühzeitiges öffentliches Beteiligungsverfahren für den Bebauungsplan Nummer 114„Siedlung Stemwarde – östlicher Teil“ am 29.03.2023 Reinbek, 23. März 2023 - Am 29.03.2023 um 19 Uhr findet in der Begegnungsstätte Neuschönningstedt die frühzeitige Beteiligung zum Bauleitplanverfahren Nummer 114 „Siedlung Stemwarde – östlicher Teil“ statt. Das Gebiet der sich aktuell in der Aufstellung befindlichen Bebauungspläne umfasst die Bereiche südlich der Feldstraße, westlich der Stemwarder Straße, nördlich des Grenzweges und östlich des Sandweges und des Bolzplatzes. Die genauen Geltungsbereiche werden mit der Öffentlichkeitsbeteiligung am 29. März 2023 der Bevölkerung zugänglich gemacht. Ab diesem Zeitpunkt steht Interessierten auf der Webseite (https://www.reinbek.de/reinbek-unsere-stadt/bauen-und-wohnen/oeffentlichkeitsbeteiligung) der Lageplan zur Ansicht sowie zum Download bereit. Am 21.02.2023 hat der Bau- und Planungsausschuss den Vorentwurfsbeschluss gefasst. Zudem haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Reinbek am 29. März 2023 vor Ort die Gelegenheit, ihre Anregungen oder Bedenken vorzutragen, oder bis zum 28. April 2023 die Möglichkeit, diese schriftlich zuzusenden. Postadresse für die Beteiligung lautet: Stadt Reinbek, Fachbereich Stadtentwicklung, Hamburger Straße 5-7, 21465 Reinbek oder per Mail an stadtentwicklung(at)reinbek.de. Des Weiteren können Bürger:innen auch telefonisch unter 040 72750-331  Anmerkungen abgeben. news-1186 Mon, 20 Mar 2023 12:21:19 +0100 Öffentliche Versteigerung von Fundsachen https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/oeffentliche-versteigerung-von-fundsachen-1186 Am Samstag, dem 01. April 2023, 11 Uhr, werden auf dem Parkdeck des Reinbeker Rathauses, Hamburger Str. 5-7, 21465 Reinbek Fundsachen, für die die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, öffentlich versteigert. Es handelt sich hierbei u.a. um folgende Gegenstände: Damenräder, Herrenräder, Mountainbikes, Kinderräder Die Versteigerung erfolgt meistbietend gegen Barzahlung unter Ausschluss jeder Gewährleistung. Es werden Fundsachen aus den Jahren 2014 bis 2021 versteigert, für welche die Fristen der Geltendmachung von Fundrechten bereits abgelaufen sind.     news-1165 Mon, 20 Mar 2023 00:05:00 +0100 Entwurf Baumschutzsatzung https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/entwurf-baumschutzsatzung-1165 In der Zeit vom 20.03. bis zum 21.04.2023 können sich Bürger:innen zu dem Entwurf der Baumschutzsatzung äußern. Wir freuen uns, wenn Sie sich den Entwurf herunterladen und Sie sich beteiligen.  Jedermann hat bis zu zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungszeit bei der Stadt Reinbek die Gelegenheit, schriftlich oder zur Niederschrift eine Stellungnahme abzugeben. Stellungnahmen können per E-Mail an natur+umwelt(at)reinbek.de gesendet werden oder schriftlich an die Stadt Reinbek, Der Bürgermeister, Hamburger Straße 5-7, 21465 Reinbek eingereicht werden. Weiter besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme zur Niederschrift abzugeben. Für weitere Auskünfte steht Frau Kuziola der Abteilung Umwelt, Klimaschutz zur Verfügung. Kontaktdaten: Annegret.Kuziola@reinbek.de, Tel. 040/72 75 03 37. news-1184 Thu, 16 Mar 2023 17:56:59 +0100 Öffentlichkeitsbeteiligung beginnt https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/oeffentlichkeitsbeteiligung-beginnt-1184 Beteiligungsprozess findet digital statt Reinbek, 16. März 2023 - Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger an der Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes beteiligen. Die Beteiligung können Betroffene online durchführen. Insgesamt sechs Wochen, bis zum 24. April 2023, hat die Öffentlichkeit nun die Gelegenheit, an der Lärmaktionsplanung mitzuwirken und sich zu ihren Lärmproblemen zu äußern. Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Phase vom 13. März 2023 bis 24. April 2023 können die Teilnehmenden über eine interaktive Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können die Teilnehmenden dann verschiedene Aussagen zur Lärmsituation treffen. Die zweite Phase findet Ende des Jahres 2023 statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben. Informationsplattform zu Schienenlärm geht online Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) überarbeitet seinen Lärmaktionsplan nach Umgebungslärmrichtlinie in der vierten Runde. Auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de informiert das EBA ausführlich über die Lärmkartierung und Lärmaktionsplanung und zeigt, wie sich Bürgerinnen und Bürger an der Überarbeitung beteiligen können. Darüber hinaus finden Bürgerinnen und Bürger auf der Seite Informationen über Maßnahmen zur Lärmminderung, über laute Güterwagen oder Förderprogramme zum Lärmschutz. Bürgerinnen und Bürger, die sich durch den Schienenverkehrslärm einer Haupteisenbahnstrecke gestört fühlen, können an der Überarbeitung der Lärmaktionsplanung an Haupteisenbahnstrecken des Bundes mitwirken und sich zu ihren Lärmproblemen äußern. Vorab veröffentlichte das Eisenbahn-Bundesamt Ende Juni 2022 die neuberechneten Lärmkarten der vierten Runde nach Umgebungslärmrichtlinie. Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Phase vom 13. März 2023 bis zum 24. April 2023 können die Teilnehmenden über eine Kartenanwendung einen Ort angeben, an dem sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört fühlen. Zu jedem benannten Ort können dann verschiedene Aussagen zur Lärmsituation getroffen werden. Die zweite Phase findet voraussichtlich Ende des Jahres 2023 statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürgerinnen und Bürger den Entwurf des Lärmaktionsplanes kommentieren und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.   Quelle: Eisenbahn-Bundesamt news-1183 Thu, 16 Mar 2023 16:53:00 +0100 Wir suchen Verstärkung im Bereich Programmbereichsleitung Gesundheit und Fitness https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-im-bereich-programmbereichsleitung-gesundheit-und-fitness-1183 Kommen Sie an Bord und verstärken Sie mit Ihrem Know-how und Ihrem Enthusiasmus die VHS Sachsenwald Die Stadt Reinbek, gelegen in der Metropolregion direkt an der östlichen Landesgrenze zur Stadt Hamburg, sucht zum 15.08.2023 für die Volkshochschule Sachsenwald eine neue Programmbereichsleitung (m./w./div.) für den Bereich Gesundheit und Fitness, EG 11 TVöD-VKA. Die Stadtverwaltung Reinbek ist ein „mittelständischer Betrieb“ mit über 250 Kolleginnen und Kollegen. Unter unserem Dach vereinen wir 80 verschiedene Lehrberufe und 11 Muttersprachen. Wir organisieren Zusammenleben, unsere Arbeit ist Dienstleistung an unseren Bürgerinnen und Bürgern. Besonders gern wirken wir mit den Akteurinnen und Akteuren unseres Stadtlebens zusammen. Und auch wenn’s mal länger dauert, Stillstand ist nicht unsere Sache. Auch wir wollen immer besser werden und führen dabei Altbewährtes und völlig Neugedachtes zusammen. Einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Bürgermeister können Sie schon heute auf www.reinbek.de/filme digital kennenlernen. Die Volkshochschule Sachsenwald ist Teil der Stadtverwaltung Reinbek. Sie organisiert die kommunalen Weiterbildungsangebote in Reinbek und in der Nachbarkommune Wentorf bei Hamburg. Das Weiterbildungsprogramm der VHS umfasst Themen wie Sprachen, Gesundheit, Gesellschaft, Kultur, Beruf und IT. Die VHS Sachsenwald ist ein Ort der Bildung und des Kompetenzerwerbs einerseits und Begegnungsstätte und sozialer Treffpunkt andererseits. Gesucht wird eine Leitung für den Programmbereich Gesundheit und Fitness, die das neunköpfige, altersgemischte Team der Volkshochschule bereichert. Die Hauptarbeitszeiten liegen in folgenden Zeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag: 08.30-12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr Zu Ihren Aufgaben als Programmbereichsleitung zählen unter anderem: Entwicklung, Planung und Organisation von Kursen, Seminaren und Workshops Praktische Umsetzung der Fachbereichsprogramme (Teilungen/Streichungen, Vertretungsfragen, Vorbereitung der Öffentlichkeitsarbeit) Beratung der Teilnehmer*innen Auswahl von Unterrichtsmaterialien, von geeigneten Lehr- und Lernverfahren sowie von Kursleiter*innen Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Veranstaltungen Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements der VHS Sachsenwald Mitarbeit an der Programmhefterstellung (insbesondere Texten, Bildbereitstellung) Wir erwarten von Ihnen:  Bachelor oder Fachhochschulabschluss vorzugsweise in den Bereichen Sport, Biologie oder Pädagogik Aufgeschlossenheit und Kooperationsbereitschaft einen sicheren Umgang mit den MS-Office-Programmen Motiviertes, eigenverantwortliches, sorgfältiges und zielführendes Arbeiten Eigeninitiative und Einsatzfreude Kooperativer Arbeitsstil und Teamfähigkeit eine gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit Entscheidungsfähigkeit Wir bieten Ihnen: eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe in einem sich stark wandelnden Umfeld eine gründliche und umfassende Einarbeitung eine unbefristete Teilzeitstelle (21,25 h Woche), EG 11 TVöD-VKA. Sofern der Wunsch nach einem geringeren Teilzeitumfang besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein. 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung flexible Arbeitszeiten einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht. Bewerbungsfrist: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.04.2023 per E-Mail mit dem Betreff 5315 VHS an karriere(at)reinbek.de. Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Auswahlgespräche finden am 24.05.2023 statt. Weitere Informationen sowie einen ersten Einblick in das Team der VHS Sachsenwald erhalten Sie unter www.vhs-sachsenwald.de. Kontakt: Für Auskünfte steht Herr Bauer, Tel. 040 / 727 50 590 zur Verfügung. news-1182 Thu, 16 Mar 2023 16:06:45 +0100 Schöffenwahl 2023: Austausch mit einer erfahrenen Schöffin https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/schoeffenwahl-2023-austausch-mit-einer-erfahrenen-schoeffin-1182 Am 06. April 2023 ab 17:30 Uhr laden wir zum Gesprächsaustausch ein Reinbek, 16. März 2023 - Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in unserer Stadt insgesamt 36 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Reinbek und Landgericht Lübeck als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Amt? Welche Aufgaben muss eine Schöffin oder ein Schöffe übernehmen? Im Austausch mit Interessierten beantwortet eine erfahrene Schöffin diese, aber auch weitere Fragen. Diese Gesprächsveranstaltung findet am 06. April 2023 ab 17:30 Uhr im Sitzungsaal des Reinbeker Rathauses statt. Die Schöffin freut sich auf die Teilnehmenden und den Austausch mit diesen. Bereits im Vorfeld können neugierig gewordene unter www.schoeffenwahl2023.de sich über die verantwortungsvolle Tätigkeit informieren und Fragen sammeln. Bewerbungsverfahren Interessenten bewerben sich für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen (gegen Erwachsene) bis zum 04.05.2023 beim Fachbereich Innere Dienste, Frau Jung (Tel.: 040/72750-203). Ein Formular kann von der Internetseite der Stadt Reinbek unter www.reinbek.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. Interessenten für das Amt eines Jugendschöffen richten ihre Bewerbung bis zum 04.05.2023 an das Jugendamt des Kreises Stormarn, Mommsenstraße 11, 23843 Bad Oldesloe  Tel.: 0 45 31 / 160 - 0. Bewerbungsformulare können von der Internetseite der Stadt Reinbek unter www.reinbek.de oder www.schoeffenwahl.de heruntergeladen werden. news-1181 Thu, 16 Mar 2023 15:49:32 +0100 Wir suchen Verstärkung für den Bereich Straßenbau oder Tiefbautechnik https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-fuer-den-bereich-strassenbau-oder-tiefbautechnik-1181 Kommen Sie als Straßenbaumeister (m/w/div) oder Tiefbautechniker (m/w/div) in unser Team und verstärken uns mit Ihrem Know-how. Die Stadt Reinbek, gelegen im östlichen Teil der Metropolregion direkt an der Landesgrenze zur Stadt Hamburg, sucht schnellstmöglich Straßenbaumeister:in oder Tiefbautechniker:in (m./w./div.). Die Stadtverwaltung Reinbek ist ein „mittelständischer Betrieb“ mit über 250 Kolleginnen und Kollegen. Unter unserem Dach vereinen wir 80 verschiedene Lehrberufe und 11 Muttersprachen. Wir organisieren das Zusammenleben, unsere Arbeit ist Dienstleistung an unseren Bürgerinnen und Bürgern. Besonders gerne wirken wir mit den Akteurinnen und Akteuren unseres Stadtlebens zusammen. Und auch wenn’s mal länger dauert, Stillstand ist nicht unsere Sache. Auch wir wollen immer besser werden und verbinden dabei Bewährtes mit völlig Neuem. Einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Bürgermeister können Sie schon heute auf www.reinbek.de/filme digital kennenlernen. Ihre Aufgaben: Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze: Planung und Bauabwicklung. Bauliche Umsetzung von Instandsetzungs-, Erhaltungs-, Sanierungs- und Umbaumaßnahmen an den Verkehrsflächen im öffentlichen Raum inklusive Wald-, Wander- und Wirtschaftswegen sowie Sonderbauwerken Grundstückszufahrten: Planung und Bauabwicklung. Technische Antragsbearbeitung und bauliche Umsetzung von Baustellen- und endgültigen Grundstückszufahrten Brückenunterhaltung: Planung und Bauabwicklung. Bauliche Umsetzung von Ersatzneubau sowie Erhaltungs-, Instandsetzungs- u. Sanierungsmaßnahmen für Brückenbauwerke Rahmenverträge: Erstellung und Vergabe von Rahmenverträgen und Einzelaufträgen für Unterhaltungsmaßnahmen u. Gefahrenabwehr Gewässer, Gräben und Regenrückhaltebecken: Planung und Bauabwicklung. Bauliche Umsetzung von Instandsetzungs-, Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen an Gewässern II. Ordnung und technischen Bauwerken zur Regenwasserführung- und Rückhaltung Zusammenarbeit mit dem Städtischen Betriebshof zur Gefahrenabwehr und Straßenunterhaltung Straßenbeleuchtung/Lichtsignalanlagen: Koordinierung von Instandsetzungs-, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen Katastrophenschutz: Planung und Umsetzung von Instandsetzungs-, Erhaltungs- und Erneuerungsmaßnahmen an den Notwasserbrunnen gem. Wassersicherstellungsgesetz (WasSiG) Ölschadenbeseitigung im Öffentlichen Raum (in Zusammenarbeit mit weiteren Behörden) Bearbeitung von Sondernutzungen gem. Straßen u. Wegegesetz Schleswig-Holstein Aktualisierung und Pflege des Straßenkatasters sowie der Statistiken von Straßen, Rad- und Gehwegen sowie Straßengrundstücksakten, Bauwerksbüchern Das bringen Sie mit: Als qualifizierte:r Straßenbaumeister:in oder Tiefbautechniker:in handeln Sie planvoll und vorausschauend, sind flexibel und arbeiten selbstständig. Kooperationsbereitschaft gepaart mit dem erforderlichen Durchsetzungsvermögen prägen u.a. Ihr Verhandlungsgeschick. Außerdem halten Sie Ihre Kenntnisse im Straßen- und Wegegesetz und im Vergabewesen durch regelmäßige Fortbildungen aktuell. Gängige Bürosoftware wenden Sie genauso sicher an wie Ihre umfassenden Kenntnisse der HOAI. Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39h/Woche), EG 9 b TVöD. Sofern der Wunsch nach Teilzeittätigkeit besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein. 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte einen Arbeitsplatz, der 5 Gehminuten von der S-Bahn entfernt ist - wenn Sie bummeln! flexible Arbeitszeiten und auf Wunsch umfangreiches Arbeiten im Homeoffice und/oder mobil einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € monatlich umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit dem Betreff 6411 Tiefbau an karriere(at)reinbek.de. Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Kontakt: Auf Ihren Anruf freut sich Herr Eckstein unter der Ruf-Nr. 040/727 50 300. news-1180 Thu, 16 Mar 2023 15:46:38 +0100 Wir suchen Verstärkung im Bereich Gartenbautechnik https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-im-bereich-gartenbautechnik-1180 Verstärken Sie mit Ihrem Know-how den Fachbereich Umwelt und Klimaschutz und bringen Sie mit Ihren Kolleginnen und Kollegen den Klimaschutz in Reinbek voran. Die Stadt Reinbek, gelegen im östlichen Teil der Metropolregion direkt an der Landesgrenze zur Stadt Hamburg, sucht schnellstmöglich eine Gartenbautechnikerin oder einen Gartenbautechniker (m./w./div.) im Fachbereich Umwelt und Klimaschutz. Die Stadtverwaltung Reinbek ist ein „mittelständischer Betrieb“ mit über 250 Kolleginnen und Kollegen. Unter unserem Dach vereinen wir 80 verschiedene Lehrberufe und 11 Muttersprachen. Wir organisieren das Zusammenleben, unsere Arbeit ist Dienstleistung an unseren Bürgerinnen und Bürgern. Besonders gerne wirken wir mit den Akteurinnen und Akteuren unseres Stadtlebens zusammen. Und auch wenn’s mal länger dauert, Stillstand ist nicht unsere Sache. Auch wir wollen immer besser werden und verbinden dabei Bewährtes mit völlig Neuem. Einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Bürgermeister können Sie schon heute auf www.reinbek.de/filme digital kennenlernen. Ihre Aufgaben: Sie verschönern das Stadtbild indem Sie auf den Zustand der städtischen Grünanlagen, der Ausgleichsflächen und des Straßenbegleitgrüns (auch entlang von Wegen) achten. Hierzu gehört auch die Kontrolle des Mobiliars in den Grünlagen. Sie veranlassen kleinere Unterhaltungsmaßnahmen in diesen Bereichen und begleiten die alljährliche Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“. Bei Projekten und Veranstaltungen im Team unterstützen Sie die Kolleginnen und Kollegen. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Sichtkontrollen auf Neobioten im Stadtgebiet einschließlich der Einleitung erforderlicher Maßnahmen sowie die Unterstützung der Radverkehrsbeauftragten. Das bringen Sie mit: Sie verfügen über die Qualifikation zur/zum staatlich anerkannten Techniker:in für Garten- oder Gartenlandschaftsbau. Wir akzeptieren auch vergleichbare berufliche Qualifikationen. Wichtig ist, dass Sie passionierte/r Radfahrer:in sind und die Arbeit an der frischen Luft bei jeder Witterung lieben. Der Umgang mit gängiger Bürosoftware bereitet Ihnen keine Probleme, Sie zeichnen sich durch Ihre sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise aus und verfolgen Ihre Ziele mit Eigeninitiative und Einsatzfreude. Mit Aufgeschlossenheit und Kooperationsbereitschaft passen Sie bestens in unser Team. Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39h/Woche), EG 8 TVöD. Sofern der Wunsch nach Teilzeittätigkeit besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein. 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte einen Arbeitsplatz, der 5 Gehminuten von der S-Bahn entfernt ist - wenn Sie bummeln! flexible Arbeitszeiten und auf Wunsch Arbeiten im Homeoffice und/oder mobil einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € monatlich umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 13.04.2023 per E-Mail mit dem Betreff 1219 Umwelt an karriere(at)reinbek.de. Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Kontakt: Auf Ihren Anruf freut sich Frau Richter aus dem Team Umwelt und Klimaschutz, Tel. 040/727 50 303. news-1179 Thu, 16 Mar 2023 15:43:29 +0100 Wir suchen Verstärkung im Bereich der Verkehrsüberwachung (m/w(div) https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-im-bereich-der-verkehrsueberwachung-m-wdiv-1179 Kommen Sie in unser Team und bringen die Stadt Reinbek mit Ihrem Know-how und Enthusiasmus voran Die Stadt Reinbek, gelegen in der Metropolregion direkt an der östlichen Landesgrenze zur Stadt Hamburg, sucht Sie zu sofort als Verkehrsüberwacher:in (m./w./div.) in Teilzeit (19,5 Std./ EG 5 TVöD-VKA). Einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Bürgermeister können Sie schon heute auf www.reinbek.de/filme digital kennenlernen. Die Stadtverwaltung Reinbek ist ein „mittelständischer Betrieb“ mit über 250 Kolleginnen und Kollegen. Unter unserem Dach vereinen wir 80 verschiedene Lehrberufe und 11 Muttersprachen. Wir organisieren Zusammenleben, unsere Arbeit ist Dienstleistung an unseren Bürgerinnen und Bürgern. Besonders gern wirken wir mit den Akteurinnen und Akteuren unseres Stadtlebens zusammen. Und auch wenn’s mal länger dauert, Stillstand ist nicht unsere Sache. Auch wir wollen immer besser werden und führen dabei Altbewährtes und völlig Neugedachtes zusammen. Ihre Aufgaben: Kontrolle des öffentlichen Parkraums zur Feststellung und Ahndung von Parkverstößen im Außendienst. Im Innendienst werden Sie unterstützend in der Sachbearbeitung eingesetzt. Wir erwarten von Ihnen: eine abgeschlossene Berufsausbildung gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache ein hohes Maß an Kritik- und Konfliktfähigkeit einen Führerschein Klasse B Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben gründliche und umfassende Einarbeitung eine unbefristet zu besetzende Teilzeitstelle (19,5 h/ Woche) 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte einen Arbeitsplatz, der 5 Gehminuten von der S-Bahn entfernt ist - wenn Sie bummeln! flexible Arbeitszeiten einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € monatlich umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 11.04.2023 per E-Mail mit dem Betreff 6812 Verkehr an karriere(at)reinbek.de. Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Kontakt: Frau Jenny Laue aus der Abteilung Öffentliche Sicherheit freut sich über Ihren Anruf unter 040 / 727 50 254.   news-1178 Thu, 16 Mar 2023 08:22:43 +0100 Sitzung des Gemeindewahlausschusses https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/sitzung-des-gemeindewahlausschusses-1178 Die Sitzung findet am 24.03.2023 um 17:00 Uhr in der Kantine im Rathaus statt Amtliche Bekanntmachung der Stadt Reinbek Am Freitag, dem 24.03.2023 um 17.00 Uhr findet eine Sitzung des Gemeindewahlausschusses in der Kantine, Rathaus Reinbek, 1.Stock, Hamburger Straße 5-7 statt. Diese Sitzung ist öffentlich, sodass jede Person Zugang zur Sitzung hat. T A G E S O R D N U N G Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestellung der Schriftführung 3. Verpflichtung der Beisitzerinnen und Beisitzer 4. Entscheidung über die Zulassung der Wahlvorschläge für die Gemeindewahl in der Stadt Reinbek am 14.05.2023 5. Verschiedenes Reinbek, den 13.03.2023 Stadt Reinbek Der Gemeindewahlleiter Gez. Björn news-1177 Thu, 16 Mar 2023 07:00:00 +0100 Ausgelassene Stimmung und viel Jubel: Eine gelungene Sportlerehrung im Schloss Reinbek https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/ausgelassene-stimmung-und-viel-jubel-eine-gelunge-sportlerehrung-im-schloss-reinbek-1177 Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 07. März wieder die Sportlerehrung statt Reinbek, 16. März 2023 – Am 07. März um 17.30 Uhr nahmen 110 Gäste an der Sportlerehrung der Stadt Reinbek im Hofsaal des Schlosses teil. Bürgermeister Björn Warmer würdigte gemeinsam mit der Bürgervorsteherin Brigitte Bortz Sportlerinnen und Sportler in den Kategorien Leistungs- und Breitensport sowie das ehrenamtliche Engagement von Trainerinnen und Trainern. Sowohl dem Bürgermeister als auch der Bürgervorsteherin sowie den Teilnehmenden war anzusehen, wie sehr sie diese öffentliche Feier genossen haben. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Abends: Auszeichnung für das Ehrenamt des FC Voran Ohe: Tina Frederiksen und Gunnar Weitschat Stellvertretend stehen diese beiden Übungsleiter für die Sparten Turnen und Gymnastik, Leichtathletik und Fußball: Mit besonderem Engagement haben sie innerhalb des Vereins diverse digitale Sportangebote für Vereinsmitglieder initiiert und durchgeführt. Auszeichnung für den Breitensport: Fußball 1. C-Jugend Mannschaft (Jahrgang 2008) unter Trainer Jonas Murach des FC Voran Ohe Eine Mannschaft mit viel Biss: Vor zwei Jahren bestand die Mannschaft aus 14 Spielern und stand beinahe vor dem Aus. Die Spieler motivierten sechs weitere Spieler und feierten in der folgenden Herbstrunde die Staffelmeisterschaft. Auszeichnung im Leistungssport  für das Tennis-Team der Sachsenwaldschule: Jugend trainiert für Olympia - Mädchen der Sachsenwaldschule unter Trainerin Julia Huhn Die Mannschaft reiste für Schleswig-Holstein nach Berlin, wo die Qualifikation für Jugend trainiert für Olympia auf Bundesebene stattfand. Das Team der Sachsenwald-Schule schaffte es am Ende auf den 4.Platz – ein riesiger Erfolg für die Mädchen der Sachsenwaldschule. Auszeichnung im Leistungssport Schwimmen: Team der TSV Reinbek unter Trainerin Birgit Krebs Die Athletinnen Emilia Wurster und Josephine Mahnecke sowie der Athlet Emil Gall nahmen erfolgreich an den Norddeutschen Meisterschaften teil. Auszeichnung für das Ehrenamt: Team Kinderschutz der TSV Reinbek Aus einem Arbeitskreis entstanden, engagiert sich die TSV Reinbek mittlerweile seit zehn Jahren im Bereich Kinderschutz. Ehrenamtlich arbeiten ausgebildete Ansprechpartner:innen, wenn der Verdacht der Kindeswohlgefährdung im Raum steht. Unterstützung erhalten sie von den Mitgliedern. Die Arbeit des Teams Kinderschutz sorgt für Aufmerksamkeit , stärkt Kinder und Jugendliche und leistet einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben. Auszeichnung im Leistungssport: Leichtathletikgemeinschaft TSV Reinbek/ FC Voran Ohe Greta Weyrauch , FC Voran Ohe, ist aktuelle Landesmeisterin W14 über 300m Hürden und im Block Sprint/Sprung. Sie hat diverse weitere Landesmeister-Medaillen errungen. Lars Kurzbach, TSV Reinbek mit Trainerin Sandra Papke, ist mehrfacher Schleswig Holsteinischer Landesmeister (Hochsprung: 1,73m; Vierkampf 2007 Punkte und Block Sprint / Sprung 2575 Punkte). Tim Rummelhagen, TSV Reinbek mit Trainer  Lasse Zeuch, ist deutscher Vizemeister  über 110m Hürden MJ U20. Er hat den Landesrekord des Schleswig-Holsteinischen Leichtathletik Verbandes über 110m Hürden MJ U20 mit einer Zeit von 13,86 sec eingestellt. Auszeichnung im Breitensport: 1. Herrenmannschaft Tischtennis  des FC Voran Ohe In 2019 hat sich die Tischtennis-Herrenmannschaft neu formiert und erlangte in der Spielserie 2020/2021 zwischenzeitlichen die Tabellenführung, durfte aber nicht aufsteigen, da die Saison wegen Corona nicht gewertet wurde. Umso mehr lag der Fokus auf der Folgesaison 2021/2022, um vor allem die jungen Spieler in ihrer Entwicklung voran zu bringen. Verstärkt mit dem Eigengewächs Jonas Reinicke gelang dies sehr erfolgreich, denn am Ende konnte die Mannschaft mit einer großen Leistungssteigerung den Aufstieg erspielen. Auszeichnung im Breitensport: Basketball U 18 Mannschaft der TSV Reinbek Die Mannschaft erreichte in der Altersklasse U18 in der Saison 2021/2022 den 1.Platz in der Landesliga Schleswig-Holstein. Auszeichnung für das Ehrenamt Vereinsjugend der TSV Reinbek Ehrenamtlich engagieren sich Jugendliche und junge Erwachsene ab 12 Jahren in der Vereinsjugend der TSV Reinbek. Sie organisieren jedes Jahr verschiedene Veranstaltungen, vorrangig für Kinder und Jugendliche, aber auch Events für die ganze Familie. Auszeichnung im Breitensport Tennis: Herrentennismannschaft Ü60 – FC Voran Ohe Das Ziel für die Saison stand fest: Aufstieg. In den einzelnen Spielen setzten sich die Herren unter anderem gegen die starken Trittauer durch. Am Ende der Saison schaffte es die Herrenmannschaft souverän sowohl durch die Einzel- als auch Doppelspiele. Damit war die Mission Aufstieg geglückt. Auszeichnung im Breitensport Basketball: U16 Mannschaft der TSV Reinbek mit dem Trainer Team Martin und Svea Bokeloh Die Mannschaft erreichte in der Altersklasse U16 in der Saison 2021/2022 den 1.Platz in der Landesliga Schleswig-Holstein. Auszeichnung im Leistungssport Tanzen: Tanzsportabteilung der TSV Reinbek mit Trainerin Trainerin: Birgit Bendel-Otto Birgit und Thomas Schuld wurden Landesmeister in der Klasse Senioren III B-Latein und Landesvizemeister in der Klasse Senioren II B-Latein ( dies waren die ersten Turniere in dieser Klasse). Janina Reinhardt und Tobias Greve wurden Landesvizemeister in der Klasse Senioren I B-Latein und Landesvizemeister in der Klasse Senioren I A-Standard. Sabine und Axel Hagemeister  wurden Landesvizemeister in der Klasse Senioren IV S-Standard. Auszeichnung im Breitensport Fußball: Ü50 Fußballmannschaft der TSV Reinbek Mit 14 Siegen und einem Unentschieden blieb die Ü50 der TSV Reinbek die gesamte Saison ungeschlagen. Ein Torverhältnis von 49:3 spricht für eine stabile Defensive und Treffsicherheit – Alter schützt vor Toren nicht. Auszeichnung im Leistungssport Rhytmische Sportgymnastik: Grundschule Klosterbergen Katharina Fleschler Im vergangenen Jahr nahm Katharina an diversen Wettkämpfen teil, die alle in ganz Deutschland verteilt sowie in den Niederlanden bzw. Luxemburg stattfanden. Meist endeten diese Turniere für die ehrgeizige Sportlerin mit dem 1. Platz. Auszeichnung im Ehrenamt: Marco Büttner TSV Reinbek Seit 1991 ist Marco Büttner Basketball- Schiedsrichter, seit 1998 Schiedsrichter B- Lizenz. Für seine langjährigen und herausragenden Leistungen für das ehrenamtliche sportliche Engagement wird er heute geehrt. Auszeichnung im Breitensport Tennis: Damen-Tennis Team 50 der TuS Aumühle-Wohltorf Die Damen 50 sind in der Wintersaison 21/22 in die Tennis Regionalliga Nord aufgestiegen und spielten dort gegen die stärksten Mannschaften von Flensburg bis in südliche Niedersachsen. Die Regionalliga ist die höchste deutsche Spielklasse in den jeweiligen Altersklassen. Die Mannschaft erreichte in der ersten Wintersaison 22/23 den 3. Platz und hat die Klasse souverän gehalten. Auszeichnung im Breitensport – Tischtennis des FC Voran Ohe Dagmar Thießen bestreitet regelmäßig Punktspiele für die Tischtennisdamen des FC Voran Ohe in der höchsten Liga des Hamburger Verbandes. Auszeichnung im Ehrenamt – Tanzsport der TSV Reinbek Birgit Bendel-Otto ist seit 1997 Mitglied bei der TSV Reinbek, seit dem 09.05.2007 ehrenamtlich als 1. Vorsitzende der Abteilung Tanzsport und seit 2012 auch für den Tanzsportverband-Schleswig-Holstein tätig. Unter ihrer Leitung wurden diverse große und namenhafte Tanzturniere in Reinbek ausgerichtet. Für diese langjährigen und herausragenden Leistungen für das ehrenamtliche sportliche Engagement wird sie heute geehrt. news-1176 Tue, 14 Mar 2023 11:40:16 +0100 Wir suchen Verstärkung für den Empfang im Rathaus https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-fuer-den-empfang-im-rathaus-1176 Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2023 - Abwesenheitsvertretung Die Stadt Reinbek, gelegen im östlichen Teil der Metropolregion direkt an der Landesgrenze zur Stadt Hamburg, sucht zum 01.05.2023 eine Kollegin oder einen Kollegen (m./w./div.) als Abwesenheitsvertretung für den Empfang im Rathaus. Die Stadtverwaltung Reinbek ist ein „mittelständischer Betrieb“ mit über 250 Kolleginnen und Kollegen. Unter unserem Dach vereinen wir 80 verschiedene Lehrberufe und 11 Muttersprachen. Wir organisieren das Zusammenleben, unsere Arbeit ist Dienstleistung an unseren Bürgerinnen und Bürgern. Besonders gerne wirken wir mit den Akteurinnen und Akteuren unseres Stadtlebens zusammen. Und auch wenn’s mal länger dauert, Stillstand ist nicht unsere Sache. Auch wir wollen immer besser werden und verbinden dabei Bewährtes mit völlig Neuem. Einige Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Bürgermeister können Sie schon heute auf www.reinbek.de/filme digital kennenlernen. Ob im direkten Austausch mit den Besucherinnen und Besuchern des Rathauses oder in der telefonischen Beratung – der Kontakt zu den Reinbekerinnen und Reinbekern darf am Empfang im Rathaus nicht fehlen. Sie helfen bei der Terminvergabe, teilen Informationen, Formulare und Flyer aus und geben Hilfestellung beim Terminvergabesystem FrontDesk sowie an unserer Selfie-Fotostation. Auch die Bearbeitung des Posteingangs und Postausgangs gehört zu Ihren Aufgaben. Die Hauptarbeitszeiten liegen in den Öffnungszeiten des Rathauses und zwar: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 08.00-12.00 Uhr Zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14.00-18.00 Uhr, sowie der Mittwochvormittag. Wir erwarten von ihnen: 1. Angestelltenprüfung für Verwaltungsfachangestellte, eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich, im Bereich Bürokommunikation oder vergleichbar Wir bieten Ihnen: anspruchsvolle und vielseitige Aufgaben eine bis 31.12.2023 befristet zu besetzende Teilzeitstelle (35h/Woche), EG 5 TVöD. Sofern der Wunsch nach einem geringeren Teilzeitumfang besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein. 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte einen Arbeitsplatz, der 5 Gehminuten von der S-Bahn entfernt ist - wenn Sie bummeln! einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € monatlich umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht. Bewerbungsverfahren: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2023 per E-Mail mit dem Betreff 1115 Empfang an karriere(at)reinbek.de. Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/ oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Auswahlgespräche finden am 13.04.2023 statt. Kontakt: Für Auskünfte steht Frau Jung, Tel. 040 / 727 50 203 zur Verfügung news-1175 Tue, 14 Mar 2023 11:30:10 +0100 Wir suchen Verstärkung - Hausmeister:in (m./w./div.) https://www.reinbek.de/communice-news/news/artikel/wir-suchen-verstaerkung-hausmeisterin-m-w-div-1175 Für die Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium), Volkshochschule Sachsenwald, Ausländer-, Aussiedler- und Obdachlosenunterkünfte Zur Verstärkung unseres Teams im Gebäude- und Immobilienmanagement suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei freundliche und gewissenhafte Hausmeister:in (m./w./div.)  für die Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium) Volkshochschule Sachsenwald Ausländer-, Aussiedler- und Obdachlosenunterkünfte Zu Ihren Aufgaben als Hausmeister:in gehört ein weites Feld an überwiegend selbstständig durchzuführenden, berufstypischen Aufgaben, die im Wesentlichen folgende Bereiche und Rahmenbedingungen umfassen: Sachsenwaldschule Reinbek (Gymnasium) Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Schule überprüfen und sicherstellen, sowie Pflege der Gebäude und Außenanlagen, einschließlich Grün- und Beetflächen Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte Reinigung der Außenflächen sowie der Geh- und Radwege vor dem Grundstück einschließlich Winterdienst Schließdienste, Kontrollgänge, Umräumarbeiten und Herrichten von Räumen Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen Ihre grundsätzliche Arbeitszeit inkl. Bereitschaftszeit richtet sich nach einem Dienstplan. Sie beginnt derzeit um 07.00 Uhr und endet üblicherweise im täglichen Wechsel mit dem zweiten Kollegen um 14.00 Uhr oder um 18.00 Uhr (freitags um 16.30 Uhr) Volkshochschule Sachsenwald Sicherheit und Funktionsfähigkeit des Volkshochschulgebäudes überprüfen und sicherstellen, sowie Pflege des Gebäudes und der Außenanlagen einschließlich Grün- und Beetflächen Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte Reinigung der Außenflächen sowie der Geh- und Radwege vor dem Grundstück einschließlich Winterdienst Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung Schließdienste, Kontrollgänge, Umräumarbeiten und Herrichten von Räumen Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen Ihre grundsätzliche Arbeitszeit richtet sich nach einem Dienstplan und beginnt um 14 Uhr (freitags um 12.30 Uhr) und dauert bis ca. 22.00 Uhr. In den Ferien liegt die Arbeitszeit zwischen 10.30 Uhr und 18.30 Uhr. Während des Jahres kommen rd. 11 Wochenenddienste von 09.00 Uhr bis 18.30 Uhr inkl. Bereitschaftszeiten hinzu. Die Hausmeister der Volkshochschule sind nach Bedarf, im Rahmen ihrer wöchentlichen Arbeitszeit, zudem stundenweise für eine städtische Kita tätig. Ausländer-, Aussiedler- und Obdachlosenunterkünfte Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Unterkünfte überprüfen und sicherstellen Kontrolle der technischen Gebäudeausstattung und der technischen Geräte Eigenständige Durchführung von Kleinstreparaturen einschließlich Materialbedarfsermittlung und Materialbeschaffung Kontrolle der Arbeiten von Firmen, die im Objekt bzw. auf dem Grundstück Arbeiten ausführen Unterstützung bei der Durchführung von Umzügen und Zimmerwechseln, Herrichten von Räumen Der Arbeitszeitrahmen orientiert sich an der Arbeitszeit der in der Verwaltung tätigen Vollzeitbeschäftigten Ein Dienstfahrzeug steht für die Aufgabenwahrnehmung zu Verfügung Wir erwarten von Ihnen unabhängig von Ihrem Einsatzbereich:  eine abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf selbständiges Arbeiten, vorausschauendes, planvolles und flexibles Handeln, Organisationstalent den Besitz eines PKW-Führerscheins und die Bereitschaft, den privaten PKW gelegentlich für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung in Anspruch zu nehmen Anwenderkenntnisse in Word, Excel und Outlook Bereitschaft zur Fortbildung Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für körperlich anstrengende Arbeiten Technisches Verständnis und technische Fähigkeiten zur Betreuung einer modernen Gebäudetechnik Kommunikationsfähigkeit Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit außerhalb der Regelarbeitszeit (Notfälle, Winterdienst, Veranstaltungen, ggf. Schließdienste) und zu Vertretungstätigkeiten für andere Hausmeister Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit Bereitschaft, als Hausmeister der Sachsenwaldschule oder der Volkshochschule Ihren Urlaub grundsätzlich in den Ferien zu nehmen Wir bieten Ihnen: einen überaus abwechslungsreichen, vielseitigen aber auch anspruchsvollen Arbeitsbereich eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39 Stunden/Woche). Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Sofern der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung besteht, sollte dies in der Bewerbung vermerkt sein. entsprechend der Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 5 TVöD (VKA) Smartphone für dienstliche Zwecke 30 Tage Urlaub und eine betriebliche Zusatzversorgung für Tarifbeschäftigte einen Zuschuss zu einem ÖPNV-Ticket in Höhe von 25 € umfangreiche Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements, darunter z.B. die kostenfreie Nutzung unseres Freizeitbades und des Tonteichs (Freibad) vielfältige Möglichkeiten zu themenorientierten Fortbildungen Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderungen, Bewerberinnen und Bewerbern mit Migrationshintergrund sind für die Stadt Reinbek selbstverständlich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Die Stadtverwaltung Reinbek fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht das Angebot der Stiftung Beruf und Familie im HanseBelt gGmbH (www.buf-ih.de) zur Verfügung, das von der Notfallbetreuung von Kindern bis zu Beratungsleistungen im Pflegebereich reicht.   Bewerbungsfrist: Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.03.2023 per E-Mail mit dem Betreff HSM Gymnasium, HSM Volkshochschule oder HSM AAO an karriere(at)reinbek.de. Achten Sie bitte darauf, dass klar erkennbar ist, auf welche Stelle Sie sich bewerben! Aus Sicherheitsgründen werden nur PDF-Formate berücksichtigt. Sollte Ihnen eine Übersendung per E-Mail nicht möglich sein, so können Sie Ihre Bewerbung auch ausnahmsweise per Post an die Stadt Reinbek – Organisation und Personalentwicklung, Hamburger Straße 5 – 7, 21465 Reinbek senden. Denken Sie bitte insbesondere an Ihr Prüfungszeugnis und ggf. vorliegende Beurteilungen und/oder Arbeitszeugnisse. Bitte beachten Sie, dass die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 16. bis 18. Kalenderwoche statt. Kontakt: Für Auskünfte steht Herr Liebing, Tel. 040 / 727 50 239 zur Verfügung.