Energiesparprogramm fifty-fifty in Bildungseinrichtungen

Beim Thema Klimaschutz spielen Schulen und Kindertagesstätten eine besondere Rolle. Im Vergleich zu anderen öffentlichen Gebäuden, ist der Energiebedarf viel höher und darf deshalb beim Thema Ressourceneffizienz und Umweltschutz nicht unterschätzt werden. Sie bieten ein enormes Potential durch bewussten Energieverbrauch, ohne diese zu verschwenden, den tatsächlichen Energiebedarf zu decken und einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Zudem bieten Schulen als Lern- und Lebensräume die optimale Möglichkeit, Schüler schon früh für den Klimaschutz zu begeistern und sie mit der Klimaproblematik auseinanderzusetzen. Die Schüler agieren als Multiplikatoren in dem sie diese Klimaschutzgedanken in ihre Elternhäuser hineintragen und als zukünftige Entscheidungsträger auch anwenden.
Seit vielen Jahren engagiert sich Reinbek für den Klimaschutz und ist seit 1995 Mitglied des Klima-Bündnisses. Seit 2008 setzt sich die Stadt Reinbek für das Energiesparprojekt "fifty-fifty" an ihren Schulen ein. Fifty-fifty gehört zu den größten umweltpädagogischen Schulprojekten Deutschlands und wurde 1996 zum ersten Mal als solches in Hamburg eingeführt. Die freiwillige Initiative gewann rasch an Popularität nicht nur bundesweit, sondern auch in ganz Europa.

Das auf Beteiligungsprämien basierende Konzept ist einfach: Die Schule oder KiTa vermeidet das Verschwenden an Energie und Wasser und erhält ungefähr fünfzig Prozent der energetischen Kosteneinsparungen (durch bewusstes Nutzerverhalten). Die anderen fünfzig Prozent verbleiben beim Schulträger. Es ist vor allem der finanzielle Anreiz, der das Engagement für die Umwelt und den Klimaschutz unterstützt und zur Senkung des Energieverbrauches beiträgt.

Zur Teilnahme an fifty-fifty Reinbek gibt es für die Schulen keine technischen oder baulichen Grundvoraussetzungen. Obwohl ein Vergleich der Schulen untereinander im Rahmen des Energiesparprojektes ermöglicht wurde, ist ein Wettbewerb nicht beabsichtigt. Ganz im Gegenteil – ein verstärkter kommunikativer Austausch zwischen Schulen über Erfahrungen und Know-how wird sehr begrüßt.
Insgesamt beteiligten sich im Jahr 2016 acht städtische Bildungseinrichtungen – von der Kinderkrippe bis zum Gymnasium – am fifty-fifty Reinbek Projekt. Die fifty-fifty-Prämie wird den Schulen (45%), dem Hausmeister (10%) und dem Schulträger (45%) zugeteilt. Bisher wurden im Durchschnitt jährlich acht Prozent der Betriebskosten durch das fifty-fifty Energiesparprogramm gespart.

Für mehr Informationen zu fifty-fifty in den einzelnen Schulen besuchenSie folgende Links: